home menu search
  • Projekte
  • Freiwilligendienst
    • Über den FWD
    • Unsere Freiwilligen im Einsatz
    • Unsere Einsatzstellen
    • Bewerbung
  • Frauenarbeit
    • Unsere Projekte
    • Wer wir sind
    • Frauenkreise
  • Mitmachen
    • Projektideen
    • Ehrenamtlich mitarbeiten
    • Mitgliedschaft
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Reisen
    • Shop
    • Referenten für Sie
    • Downloads
  • Meldungen
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Unser Auftrag
    • Unsere Geschichte
    • Gremien und Struktur
  • Spenden
  • Projekte
  • Freiwilligendienstarrow_drop_down
    • Über den FWD
    • Unsere Freiwilligen im Einsatz
    • Unsere Einsatzstellen
    • Bewerbung
  • Frauenarbeitarrow_drop_down
    • Unsere Projekte
    • Wer wir sind
    • Frauenkreise
  • Mitmachenarrow_drop_down
    • Projektideen
    • Ehrenamtlich mitarbeiten
    • Mitgliedschaft
    • Veranstaltungen
  • Servicearrow_drop_down
    • Reisen
    • Shop
    • Referenten für Sie
    • Downloads
  • Meldungen
  • Über unsarrow_drop_down
    • Ansprechpartner
    • Unser Auftrag
    • Unsere Geschichte
    • Gremien und Struktur
  • Spenden
  • Startseite
  • Meldungen

Meldungen aus dem GAW und von seinen Partnern

Evangelische in Syrien

Am kommenden Sonntag Reminiszere denken wir an verfolgte und bedrängte Christinnen und Christen weltweit Pfarrerin Mathilde Sabbagh arbeitet in der evangelischen Gemeinde in ihrer Heimatstadt Hassakeh in Syrien. Es ist das Land, in dem Apostel Paulus bekehrt wurde und in dem die Selbstbezeichnung...

Mehr

Glaube und Widerstand - zum 300. Todestag von Henri Arnaud

Glaube und Widerstand: Es beschreibt das Lebensmotto des Waldenserpfarrers Henri Arnaud (1643 – 1721). Nach jahrhundertelanger Verfolgung und Unterdrückung flohen etwa 3000 Waldenser um ihres Glaubens willen unter Leitung von Arnaud 1699 nach Württemberg, Baden und Hessen. Es sollte noch weitere...

Mehr

Syrien: Gemeinden brauchen Räume!

Latakia liegt im Westen Syriens an der Küste des Mittelmeeres. Vor dem Krieg lebten rund 400.000 Menschen in der Stadt. Da Latakia als sicheres Gebiet galt, suchten viele syrische Binnenflüchtlinge Schutz in der Stadt, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Die Zahl der Menschen, die in Latakia...

Mehr

Meine Hoffnung und meine Freude - Jahresprojekt 2021 der GAW-Frauenarbeit

Die beiden jungen Frauen auf dem Materialheft zum Jahresprojekt der GAW-Frauenarbeit sind keine Models aus einer Fotodatenbank. Sie heißen Ghazal Elias (links) und Mirielle Marin (rechts) und gehören der Evangelischen Gemeinde in Damaskus an. Ghazal arbeitet nach ihrem Zahnmedizinstudium als...

Mehr

Deutschland/Libanon/Syrien: Die Frauenarbeit im GAW erhöht das Spendenziel

+ Jahresprojekt "Meine Hoffnung und meine Freude" für Syrien und Libanon + Neuwahl des Vorstands der GAW-Frauenarbeit Am 5. Februar 2021 fand die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk (GAW) statt – erstmalig digital. Vertreten waren 15 der aktuell insgesamt...

Mehr

Ein lutherischer Pfarrer in Brasilien auf der Intensivstation

Brasilien erlebt derzeit einen drastischen Anstieg der Corona-Infektionen. Es ist ein Drama, weil die politisch Verantwortlichen im Grunde hilf- und tatenlos auf die Pandemie reagieren. Die Zahl der Covid-19-Toten liegt zurzeit bei mehr als 1000 Menschen pro Tag. Sie ist damit wieder so hoch wie...

Mehr

Es braucht Gemeinschaft in Corona Zeiten

Im August 2017 hat es in Kalamos vernichtende Waldbrände gegeben. Kalamos liegt ca. 50 km nördlich von Athen. Hier hat die Griechische Evangelische Kirche ein Freizeitzentrum. Es ist für die Geschichte der Kirche von großer Bedeutung. Nach wie vor treffen sich Mitglieder aller Gemeinden zu Einkehr-...

Mehr

Lettland: Kirchen beteiligen sich an der Diskussion um die Definition der Familie

In Lettland findet aktuell in Politik und Gesellschaft eine intensive Diskussion um eine geplante Verfassungsänderung statt, die die Familie im Artikel 110 genauer definieren soll. Am 14. Januar 2021 hat das lettische Parlament einen Änderungsantrag an die zuständige Kommission des Parlaments...

Mehr

Corona stellt Diakonie in Litauen vor große Herausforderungen

Pfarrer Mindaugas Kairys, Leiter der Diakonie der evangelisch-lutherischen Kirche Litauens berichtet: Die Pandemie hat uns hier in Litauen in der zweiten Welle weit härter getroffen als im Frühjahr dieses Jahres. Unsere Krankenhäuser und sozialen Strukturen (Altenheime etc.) sind überlastet und...

Mehr

Währungsreform auf Kuba trifft die Presbyterianische Kirche hart

„Schon länger hatte man über eine Währungsreform auf Kuba gesprochen,“ berichtet Pfarrer Edelberto von der Presbyterianischen Kirche auf Kuba. „Jetzt ist die doppelte Währung ab dem 1. Januar weggefallen.“ Für den CUC (Peso Convertible) bekam man einen US-Dollar. Jetzt bleibt der Peso Cubano....

Mehr

Argentinien: Diakon Ricardo Schlegel wird neuer Generalsekretär der Evangelische Kirche am La Plata

Ricardo Schlegel wird neuer Generalsekretär der Evangelischen Kirche am La Plata (IERP). Er folgt im März 2021 auf Sonia Skupch, die neue Regionalsekretärin für Lateinamerika, die Karibik und Nordamerika des Lutherischen Weltbundes (LWB) sein wird. "Mit großer Freude informiere ich Sie darüber,...

Mehr

Wir trauern um Frau Traute Peters

Wir nehmen Abschied von Traute Peters, die am 26.12.2020 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Sie war langjährige ehrenamtliche „Briefmarken“-Mitarbeiterin im Gustav-Adolf-Werk. Tausende von Briefmarken gingen durch ihre Hände. Diese wurden von ihr geschnitten und sortiert nach Ländern. Zum...

Mehr

Strahlende Kinderaugen in Brasilien

Herbert Knup, der Leiter der Briefmarkenaktion in Brasilien schreibt: 2020 war für uns alle ein anderes Jahr, aber wir wollen nicht am Ende des Jahres ankommen und uns an die schlechten Dinge erinnern, sondern darüber sprechen, wie Gott unsere Arbeit auf so viele Arten gesegnet hat. Die IECLB...

Mehr

Wie Romeo seine Berufung fand - als Krankenpfleger bei der Diakonie in Rumänien

Romeo Csete ist Pfleger bei der häuslichen Pflege der Diakonie Cluj, die vom Jahresprojekt 2020 der Frauenarbeit des GAW unterstützt wird. Diesen Berufsweg schlug er ein, nachdem er die schmerzlichste Erfahrung seines Lebens machen musste. Erst verlor er, das Einzelkind, seinen Vater, dann auch noch...

Mehr

Ohne Auto wird die Diaspora ausgebremst!

Ohne Mobilität - ohne ein vernünftiges Auto wird die evangelische Diaspora ausgebremst! Das GAW konnte mit dem Martin-Luther-Bund gemeinsam den Kauf eines Autos für die lutherische Gemeinde ein Grodno in Belarus finanzieren. "Mit dem Auto werden ältere Gemeindemitglieder, die nicht allein zum...

Mehr

Armenien/Aserbaidschan: Nothilfe für Evangelische in Stepanakert

Während des Krieges um die Republik Arzach (bis 2017 Bergkarabach) im Herbst diesen Jahres wurde auch Stepanakert, die Hauptstadt der Republik Arzach, beschossen. Dabei erlitt das Kirchengebäude der Armenischen Evangelischen Kirche, dem ein Kindergarten angeschlossen ist, ebenfalls Schäden. Die...

Mehr

GAW-Mitglied Doris Söhner findet nach Jahren ihr Sparbuch wieder.

Lesen Sie wie ein badischer Pfarrer mit detektivischem Spürsinn die Besitzern des Sparbuches gefunden hat.

Mehr

Grenzüberschreitende „Transporte der Nächstenliebe"

Pflegebetten aus dem Spittlerstift in Schorndorf treten die Fahrt nach Slowenien an. Am 25. November 2020 ging ein weiterer Transport mit 30 Pflegebetten vom Spittlerstift in Schorndorf mit Unterstützung des GAW Württemberg auf die Reise ins slowenische Übermurgebiet. Sie verstärken in dem gerade...

Mehr

Coronakrise: Wie geht es den Menschen in Georgien?

Bischof Markus Schoch schreibt uns: „Jetzt ist es endlich soweit: noch rechtzeitig zum Ende des Kirchenjahres können wir Ihnen die Herbstausgabe unseres „Kirchenboten“ zusenden. ….. Im Editorial schreibt Pastorin Irina Solej von der sommerlichen „Atempause“ zwischen den beiden Wellen. Inzwischen...

Mehr

Nachrichten aus Katerini

Paris Papageorgiou, Vorsitzender der evangelischen NGO Perichoresis in Katerini in Griechenland schreibt uns: "In Nordgriechenland haben wir es aufgrund der stark gestiegenen Zahl an Corona-Neuinfizierten derzeit sehr schwer. Es gibt viele in unserer evangelischen Gemeinde, die Symptome zeigen....

Mehr

  • chevron_left
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • chevron_right

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk Württemberg

Pfahlbronner Str. 48
70188 Stuttgart
gawdontospamme@gowaway.gaw-wue.de

Tel.  : 0711 / 90 11 89 -0
Fax  : 0711 / 90 11 89 -19

Ansprechpartner

Spendenkonto

Gustav-Adolf-Werk Württemberg

Evangelische Bank eG

IBAN: DE92 5206 0410 0003 6944 37

BIC: GENODEF1EK1

 

 

Ihr Weg zu uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Hilfe
  • RSS
© 2021 Gustav-Adolf-Werk Württemberg