Meldungen aus dem GAW und von seinen Partnern
Bulgarien: Glaubenskurse für Roma
Als meine Frau und ich vor 20 Jahren nach Parvomay kamen“, erzählt Pastor Delcho Atanasov, „gab es keine Roma in unserer Gemeinde. Heute gehört die Hälfte der Gemeindemitglieder der ethnischen Minderheit der Roma an.“ Viele Bulgaren interessieren sich nicht für den Glauben an Gott und die Kirche, so...
Our new volunteers 2021-2022
Wir freuen uns, diesen Weg mit den Freiwilligen gehen zu dürfen. Bereits auf dem Online- Startseminar, welches vor Ostern stattgefunden hat, haben die Freiwilligen gezeigt, dass sie motiviert und engagiert sind. DANKE möchten wir auch noch an die Teamer sagen, die wie immer eine große Bereicherung...
Hilfsorganisation Perichoresis hilft den Geflüchteten in Griechenland
„Als 2015 die ersten Flüchtlingsströme nach Griechenland kamen und auf den Feldern von Idomeni campierten, sah ich diese Menschen. Ich war schockiert zu sehen, dass Menschen wie du und ich quasi zu ‚Nichts‘ geworden waren. Sie hatten alles verloren. Als die Grenzen nach Norden geschlossen wurden und...
Konfirmation woanders: Chile
Mein Name ist Carolina und ich lebe in Santiago de Chile. Ich liebe den Konfirmandenunterricht, weil ich dort mit Gleichaltrigen über Gott sprechen kann. Auch wenn wir wegen der Pandemie Abstand halten müssen und manchmal keine Präsenzveranstaltungen machen können, haben wir es bisher geschafft, uns...
Partnergemeinden massiv von Klimafolgen betroffen
Aufruf zum klimagerechten Handeln von „Menschen im Blick“ Die Auswirkungen der Klimaerwärmung werden überall auf der Welt immer deutlicher spürbar. Als Christ*innen sind wir berufen, diese Welt aktiv mitzugestalten und die Schöpfung zu erhalten. Viele unserer Partnergemeinden werden bereits aktiv...
In Paraguay verschlechtert sich die Corona Lage zusehends
Seit über einem Jahr sind unsere GAW-Partnerkirchen weltweit von den Herausforderungen der Corona-Pandemie betroffen. Immer wieder bekommen wir Nachrichten über die Situation vor Ort. Gestern erreicht uns eine Nachricht aus Paraguay: "Die Corona Lage in Paraguay hat sich sehr verschlechtert. Es...
Syrien: Lächelnde Kindergesichter
1.300 Schülerinnen und Schüler lernen derzeit an den sechs Schulen der armenisch-evangelischen Gemeinden in Syrien. „1.300 syrische Kinder und Jugendliche“, so Pfarrer Haroutune Selimian aus Aleppo, „denen die Arbeit des GAW ein Lächeln auf ihre Gesichter zaubert, die durch die Arbeit des GAW ein...
GAW-Innovativ: GAW betritt absolutes Neuland
Am 20.03.2021 fand ein Online-MitarbeiterInnenTag der GAW-Frauenarbeit erstmalig digital statt. Frauen aus ganz Württemberg haben daran teilgenommen und absolutes Neuland betreten. Viele Frauen sind schon Jahrzehnte mit dabei und haben gezeigt, dass sie noch lange nicht „zum alten Eisen“ gehören. ...
Der neue Freundesbrief ist da …….
mit vielen Informationen aus unserer Arbeit. in diesem und in den nächsten Freundesbriefen geht es um Evangelische Profile: Um Menschen, die dem evangelischen Glauben in der Diaspora ein Gesicht geben, wie zum Beispiel die Familie de Michelis von der Methodistischen Kirche in Mailand (Italien). ...
Deutschland: Waldenser-Ausstellung im Stuttgarter bibliorama
2021 jährt sich zum 300. Mal der Todestag von Henri Arnaud, Pfarrer der Waldenserkirche und Kämpfer für die Religionsfreiheit. In Württemberg gründete er Kolonien für die Waldenser, die aus dem Piemont und der Schweiz – nicht ohne bewaffneten Widerstand – vertrieben worden waren. Am 8. September...
Konfirmation woanders: Litauen
Ich bin Titas Šepetis. Ich lebe in Jurbarkas in Litauen und bin 13 Jahre alt. Ich werde in diesem Jahr konfirmiert. Das ist ein besonderes Ereignis für mich. Schon immer bin ich mit meinen Eltern und Großeltern zur Kirche gegangen. Als ich klein war haben mir ganz besonders unsere traditionellen...
Libanon: Evangelische Flüchtlingsschulen unterrichten online
Flüchtlingskinder sind aus dem staatlichen Bildungssystem ausgeschlossen. Seit Februar 2021 lernen die Kinder an den Flüchtlingsschulen der Evangelischen Kirche in Syrien und im Libanon (NESSL) online. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden im März 2020 alle Schulen im Libanon geschlossen. Eine am 17....
Litauen: Ein Schutzhaus braucht Platz für Kinder
Das Haus auf dem Gelände der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Jurbarkas ist voll belegt. Fünf Frauen und zehn Kinder haben hier eine vorübergehende Zuflucht gefunden. Sie können nicht in ihrem Zuhause leben. Meistens ist häusliche Gewalt der Grund. Im Schutzhaus können sie sich erholen...
Weltfrauentag in Brasilien: „Dieser Tag repräsentiert den Kampf!“
Vor eineinhalb Jahren lernte Marie Kawalla während ihres GAW-Freiwilligendienstes in Brasilien Ranielia Gonçalves kennen. Ranielia ist 20 Jahre alt. Während ihrer Ausbildung im lutherischen Internat ADL hat sie wie alle Schüler*innen viel über Frauenrechte und die Frauenbewegung in Brasilien gelernt...
In Prešov ist die Sanierung des Neuen Kollegiums gelungen
"Wir bedanken uns beim GAW für die Spende in Höhe von 15.000 € für die Dachsanierung des Neuen Kollegiums in Prešov bei uns in der Ostslowakei. Das hat uns sehr geholfen," schreibt Samuel Misko, ehemaliger GAW-Stipendiat und Direktor des Bischofsamtes im Ostdistrikt der Evangelischen Kirche A.B. in...
Coronakrise: Wie geht es den Menschen in Georgien?
Bischof Markus Schoch berichtet im Kirchenboten aus dem Gemeindeleben: Es ist ziemlich genau ein Jahr her, dass die weltweite Pandemie auch uns hier im Kaukasus erreicht hat. Relativ schnell wurden strenge Maßnahmen zur Vermeidung von Ansteckungen angeordnet, die auch die Arbeit unserer Kirche und...
Evangelische in Syrien
Am kommenden Sonntag Reminiszere denken wir an verfolgte und bedrängte Christinnen und Christen weltweit Pfarrerin Mathilde Sabbagh arbeitet in der evangelischen Gemeinde in ihrer Heimatstadt Hassakeh in Syrien. Es ist das Land, in dem Apostel Paulus bekehrt wurde und in dem die Selbstbezeichnung...
Glaube und Widerstand - zum 300. Todestag von Henri Arnaud
Glaube und Widerstand: Es beschreibt das Lebensmotto des Waldenserpfarrers Henri Arnaud (1643 – 1721). Nach jahrhundertelanger Verfolgung und Unterdrückung flohen etwa 3000 Waldenser um ihres Glaubens willen unter Leitung von Arnaud 1699 nach Württemberg, Baden und Hessen. Es sollte noch weitere...
Syrien: Gemeinden brauchen Räume!
Latakia liegt im Westen Syriens an der Küste des Mittelmeeres. Vor dem Krieg lebten rund 400.000 Menschen in der Stadt. Da Latakia als sicheres Gebiet galt, suchten viele syrische Binnenflüchtlinge Schutz in der Stadt, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Die Zahl der Menschen, die in Latakia...
Meine Hoffnung und meine Freude - Jahresprojekt 2021 der GAW-Frauenarbeit
Die beiden jungen Frauen auf dem Materialheft zum Jahresprojekt der GAW-Frauenarbeit sind keine Models aus einer Fotodatenbank. Sie heißen Ghazal Elias (links) und Mirielle Marin (rechts) und gehören der Evangelischen Gemeinde in Damaskus an. Ghazal arbeitet nach ihrem Zahnmedizinstudium als...