Meldungen aus dem GAW und von seinen Partnern
Corona stellt Diakonie in Litauen vor große Herausforderungen
Pfarrer Mindaugas Kairys, Leiter der Diakonie der evangelisch-lutherischen Kirche Litauens berichtet: Die Pandemie hat uns hier in Litauen in der zweiten Welle weit härter getroffen als im Frühjahr dieses Jahres. Unsere Krankenhäuser und sozialen Strukturen (Altenheime etc.) sind überlastet und...
Währungsreform auf Kuba trifft die Presbyterianische Kirche hart
„Schon länger hatte man über eine Währungsreform auf Kuba gesprochen,“ berichtet Pfarrer Edelberto von der Presbyterianischen Kirche auf Kuba. „Jetzt ist die doppelte Währung ab dem 1. Januar weggefallen.“ Für den CUC (Peso Convertible) bekam man einen US-Dollar. Jetzt bleibt der Peso Cubano....
Argentinien: Diakon Ricardo Schlegel wird neuer Generalsekretär der Evangelische Kirche am La Plata
Ricardo Schlegel wird neuer Generalsekretär der Evangelischen Kirche am La Plata (IERP). Er folgt im März 2021 auf Sonia Skupch, die neue Regionalsekretärin für Lateinamerika, die Karibik und Nordamerika des Lutherischen Weltbundes (LWB) sein wird. "Mit großer Freude informiere ich Sie darüber,...
Wir trauern um Frau Traute Peters
Wir nehmen Abschied von Traute Peters, die am 26.12.2020 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Sie war langjährige ehrenamtliche „Briefmarken“-Mitarbeiterin im Gustav-Adolf-Werk. Tausende von Briefmarken gingen durch ihre Hände. Diese wurden von ihr geschnitten und sortiert nach Ländern. Zum...
Strahlende Kinderaugen in Brasilien
Herbert Knup, der Leiter der Briefmarkenaktion in Brasilien schreibt: 2020 war für uns alle ein anderes Jahr, aber wir wollen nicht am Ende des Jahres ankommen und uns an die schlechten Dinge erinnern, sondern darüber sprechen, wie Gott unsere Arbeit auf so viele Arten gesegnet hat. Die IECLB...
Wie Romeo seine Berufung fand - als Krankenpfleger bei der Diakonie in Rumänien
Romeo Csete ist Pfleger bei der häuslichen Pflege der Diakonie Cluj, die vom Jahresprojekt 2020 der Frauenarbeit des GAW unterstützt wird. Diesen Berufsweg schlug er ein, nachdem er die schmerzlichste Erfahrung seines Lebens machen musste. Erst verlor er, das Einzelkind, seinen Vater, dann auch noch...
Ohne Auto wird die Diaspora ausgebremst!
Ohne Mobilität - ohne ein vernünftiges Auto wird die evangelische Diaspora ausgebremst! Das GAW konnte mit dem Martin-Luther-Bund gemeinsam den Kauf eines Autos für die lutherische Gemeinde ein Grodno in Belarus finanzieren. "Mit dem Auto werden ältere Gemeindemitglieder, die nicht allein zum...
Armenien/Aserbaidschan: Nothilfe für Evangelische in Stepanakert
Während des Krieges um die Republik Arzach (bis 2017 Bergkarabach) im Herbst diesen Jahres wurde auch Stepanakert, die Hauptstadt der Republik Arzach, beschossen. Dabei erlitt das Kirchengebäude der Armenischen Evangelischen Kirche, dem ein Kindergarten angeschlossen ist, ebenfalls Schäden. Die...
GAW-Mitglied Doris Söhner findet nach Jahren ihr Sparbuch wieder.
Lesen Sie wie ein badischer Pfarrer mit detektivischem Spürsinn die Besitzern des Sparbuches gefunden hat.
Grenzüberschreitende „Transporte der Nächstenliebe"
Pflegebetten aus dem Spittlerstift in Schorndorf treten die Fahrt nach Slowenien an. Am 25. November 2020 ging ein weiterer Transport mit 30 Pflegebetten vom Spittlerstift in Schorndorf mit Unterstützung des GAW Württemberg auf die Reise ins slowenische Übermurgebiet. Sie verstärken in dem gerade...
Coronakrise: Wie geht es den Menschen in Georgien?
Bischof Markus Schoch schreibt uns: „Jetzt ist es endlich soweit: noch rechtzeitig zum Ende des Kirchenjahres können wir Ihnen die Herbstausgabe unseres „Kirchenboten“ zusenden. ….. Im Editorial schreibt Pastorin Irina Solej von der sommerlichen „Atempause“ zwischen den beiden Wellen. Inzwischen...
Nachrichten aus Katerini
Paris Papageorgiou, Vorsitzender der evangelischen NGO Perichoresis in Katerini in Griechenland schreibt uns: "In Nordgriechenland haben wir es aufgrund der stark gestiegenen Zahl an Corona-Neuinfizierten derzeit sehr schwer. Es gibt viele in unserer evangelischen Gemeinde, die Symptome zeigen....
Der neue Freundesbrief ist da ....
mit vielen Informationen aus unserer Arbeit. Das Jahr 2020 ist ein Jahr der besonderen Herausforderung. Die Corona-Pandemie hat das Leben weltweit eingeschränkt. Die Not unserer Partnerkirchen ist durch Corona gestiegen, weil viele Mitglieder durch die Krise ihr Einkommen verloren haben und...
Württembergische Pflegebetten im Übermurgebiet willkommen
Diakonie und Diasporawerk helfen Slowenischer Kirche Am Donnerstag 5. November 2020 gingen 37 Pflegebetten aus Giengen und Gerstetten auf die Reise ins slowenische Übermurgebiet. Sie verstärken in dem gerade von der Pandemie besonders betroffenen Land Slowenien die dringend notwendige diakonische...
Corona-Nothilfe in Valdivia
Mitten in der Corona-Krise hat die Lutherische Kirche in Valdivia ein Nothilfeprogramm entwickelt, es hilft bedürftigen Familien und gleichzeitig dem Einzelhandel in der Stadt.
Ein Kleinwagen hilft der Diakonie in Oradea ihren Dienst aufrechtzuerhalten in Coronazeiten
Judit Vincze ist reformierte Pfarrerin in Oradea, arbeitet als Oberkirchenrätin in der Reformierten Kirche Westlicher Distrikt in Rumänien und ist gleichzeitig Präsidentin des GAW in Rumänien. Sie ist verantwortlich für den Christlichen Verein Diakonia der Kirche. Im August hat der Vorstand des GAW...
Was bewegt einen jungen Syrer mitten im Krieg, Theologie zu studieren?
Pfarrer Hasan Diratany ist 28 Jahre alt und stammt aus Baniyas, einem Dorf an der syrischen Mittelmeerküste. Schon früh musste er sich mit den großen Fragen nach dem Sinn des Lebens und des Leidens auseinandersetzen: Seine Mutter starb, als er erst 4 Jahre alt war, sein Vater als er 12 war. Mit 17...
Neue Verfassung für Chile
"Chile aprobó" - mit einer gewaltigen Mehrheit haben die Chilenen am 25. Oktober 2020 für eine neue Verfassung gestimmt. Tausende Menschen feierten in der Hauptstadt Santiago. Diese soll die aktuelle Verfassung, die noch aus der Zeit Pinochets stammt, ablösen. Eine neue Verfassung war eine der...
Frankreich: Vereinigung protestantischer Kirchen verurteilt Attentat auf Lehrer
Der Protestantische Bund von Frankreich (Fédération Protestante de France – FPF) hat das tödliche Attentat auf den Geschichts- und Geografielehrer Samuel Paty scharf verurteilt und den Wert der Meinungsfreiheit für das politische Gemeinwesen betont. In einer Pressemitteilung erklärte der Bund: ...
Martinsspiel 2020
Damit das Martinsspiel dieses Jahr nicht ausfällt, haben wir eines zusammengestellt, das unter freiem Himmel oder auch im kleinen Kreis gespielt werden kann. Es gibt eine begrenzte Anzahl von Sprecherrollen, dafür aber viele Mitmachelemente. Am 11. November ist Martinstag. Auch in diesem Jahr...